Sprachprüfungen und Vorbereitungen
Deutschtest für Zuwanderer
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 ist die obligatorische Abschlussprüfung im Integrationskurs. Sie ist verpflichtend für alle Teilnehmenden, die über eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verfügen (Zuwanderungsgesetz).
LiD – Test Leben in Deutschland
Der Test prüft Allgemeinwissen zu Geschichte, Politik und Gesellschaft in Deutschland. Orientierungskurse schließen mit dem Test LiD ab. Er wird auch oft zur Verlängerung des Aufenthaltstitels oder für die Erhaltung der deutschen Staatsbürgerschaft abgelegt.
Jeder Testteilnehmer und jede Testteilnehmerin bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen, für die man 60 Minuten Zeit hat. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Um als Nachweis zur Einbürgerung zu dienen, müssen 17 von 33 Fragen richtig beantwortet werden. (§ 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 StAG).
Ablauf
1. Prüfung:Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) A2/B1 |
---|
2. Prüfung:Leben in Deutschland (L.I.D) |
---|
BAMF-Zertifikat „Integrationskurs“ |
---|
Anmeldung
Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch.
- Bringen Sie bitte einen Pass und falls vorhanden ihren Berechtigungsschein mit.
- Falls sie noch keinen Berechtigungsschein haben, können Sie den Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs auch gerne über uns stellen.
- Wir beantragen für Sie auch eine Kostenbefreiung falls sie Leistungen beziehen.