Deutschkurse
Die Integrationskurse schließen mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Weiterführende Informationen des BAMF in verschiedenen Sprachen / for further Information https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/integrationskurse-node.html
Die Anmeldung erfolgt in drei Schritten:
Aufbau der BAMF Integrationskurse
Basiskurs(300 Unterrichtsstunden) |
---|
Modul 1 |
Modul 2 |
Modul 3 |
---|---|---|
A1.1 | A1.2 | A2.1 |
Aufbaukurs(300 Unterrichtsstunden) |
---|
Modul 4 |
Modul 5 |
Modul 6 |
---|---|---|
A2.2 | B1.1 | B1.2 |
Prüfung:Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) A2 – B1 |
---|
Orientierungskurs(100 Unterrichtsstunden) |
---|
Prüfung:Leben in Deutschland (L.I.D) |
---|
Preise
Mit einem Berechtigungsschein und einer Kostenbefreiung: kostenlos – Sie können vom Kostenbeitrag befreit werden, wenn Sie Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II) oder Leistungen nach SGB XII (Sozialhilfe) bekommen.
Mit einem Berechtigungsschein: € 2,29 pro Unterrichtsstunde (UE) – Bei der Anmeldung müssen 100 Std. (€ 229,00) im Voraus bezahlt werden. Bei erfolgreicher Teilnahme am Integrationskurs kann die Hälfte des gezahlten Kostenbeitrages erstattet werden.
Privat ohne Berechtigungsschein: 4,58 € pro Unterrichtsstunde (UE). Zahlung bei der Anmeldung im Voraus für 100 Std. (458,00€).
*Das Kursmaterial ist nicht mit im Kurspreis inbegriffen.
Anmeldung
Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Im Rahmen des Gesprächs wird auch ein Einstufungstest durchgeführt. Durch diesen kann für Sie der passende Kurs und das passende Modul bestimmt werden.
- Bringen Sie bitte einen Pass und falls vorhanden ihren Berechtigungsschein mit.
- Falls sie noch keinen Berechtigungsschein haben, können Sie den Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs auch gerne über uns stellen.
- Wir beantragen für Sie auch eine Kostenbefreiung falls sie Leistungen beziehen.